JAZZIGE DIALEKTSONGS IM KABARETTFORMAT
Stubenfliege verbindet musikalisch qualitativ ausgearbeitete Songs mit lustigen Moderationen und Gschichtl'n aus dem Alltag. Mit viel Herzblut und "Hamur", um es auf gut wienerisch zu sagen, arbeitet das Trio an ihrer Musik, beeinflusst vom modernen Austropop und dem alten Wienerlied.
Wir waren in München...
Stubenfliege bei den BR Brettl-Spitzen
© Philipp Thurmaier
Wie es sich anfühlt, unter all den Stubenfliege-Fans zu sitzen? Unbeschwert, lustig und mit dem Eindruck, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. - Wiener Volksliedwerk, 2025
Denn die drei Musiker nehmen den Abend so humorvoll und gemütlich, als würden sie zuhause im eigenen Garten spielen. Doch was in der Moderation improvisiert klingt, ist es in der Musik ganz und gar nicht. Da herrschen bei allen drei Musikern Virtuosität und Brillanz vor, und Eva Stubenvoll begeistert mit ihrer variantenreichen und wandelbaren Stimme. - NÖN, 2025
Nachdem der letzte Ton von "150 Kilometer" verklungen war und die drei Niederösterreicher die Bühne verlassen hatten, hörten die Zugabe Rufe erst auf, als sie wieder zurückkamen und noch zwei Lieder darbrachten. - NÖN, 2025
Eigene Songs, Wiener Lieder, Couplets schüttelte die selbst so benannte "Stubenfliege" quasi aus dem linken Flügel und überzeugte auch mit ihrem Qualitäten als humorvolle und erfrischend natürliche Entertainerin. - Wiener Volksliedwerk, 2023